Creath Agency - Fotografie & Video Zug

Social Media hat das digitale Marketing in der Schweiz revolutioniert. Die Möglichkeit, Kunden auf persönlicher Ebene anzusprechen, egal wann und wo sie sich befinden, ist eine unglaubliche Chance im Bereich Marketing.

Schade nur, dass sich insbesondere hierzulande noch immer viele Unternehmen scheuen, so richtig mit Social Media loszulegen. In unserer Erfahrung liegt das jedoch hauptsächlich daran, dass viele einfach nicht wissen wo beginnen. Dabei ist Step 1 recht banal: Herausfinden, auf welcher Plattform die eigene/n Zielgruppe/n sich aufhalten. Nur so kann man auch effektive Marketing-Strategien planen, denn jede Plattform und ihre Benutzer hat ihre eigenen Eigenschaften, Vorteile und auch Tücken.

Schauen wir uns doch mal die vier wichtigsten Social-Media-Plattformen in der Schweiz an. Diese sind LinkedIn, Instagram, Facebook und TikTok.

LinkedIn

LinkedIn ist eine der wichtigsten Plattformen für B2B-Marketing, nicht nur in der Schweiz. Diese Plattform wird grundsätzlich nur genutzt, um B2B relevante Beiträge zu teilen. Produktlaunches, Marketingtips, Fortbildungsseminare und die eigene Expertise; all das sind Möglichkeiten, das eigene Unternehmen auf LinkedIn anzupreisen und im professionellen Rahmen auf sich aufmerksam zu machen.

Teilen Sie Blogpostszu aktuellen Themen, Informationsvideos oder Meilensteine in Ihrem Unternehmen. Bei LinkedIn raten wir, wirklich stark darauf zu achten, dass ihre Präsentation auch dem professionellen Image Ihres Unternehmens entspricht. Denn nicht nur potentielle Businesspartner können auf dieser Plattform auf Sie aufmerksam werden, sondern auch zukünftige Fachkräfte und Mitarbeiter werden sich dafür interessieren, wie Sie sich darauf präsentieren.

Facebook

Facebook ist die größte Social-Media-Plattform weltweit und hat auch in der Schweiz eine starke Präsenz. Es hat zwar in den letzten Jahren insbesondere unter den jüngeren Altersgruppen an Relevanz verloren, ist aber immer noch weit verbreitet unter der Gesamtbevölkerung. Je nach dem was und an wen Sie verkaufen wollen, kann es durchaus lohnend sein, in eine solide Facebook-Präsenz zu investieren. Im Bereich Werbung (Facebook Ads) ist die Plattform auch heute noch einer der Spitzenreitern, insbesondere da man durch die automatische Verknüpfung zwischen Facebook und Instagram die gleiche Ad automatisch auf zwei Plattformen schalten kann.

Keine andere Plattform bietet Ihnen dasselbe Ausmass an Personalisierung für Werbebeiträge. Von hochspezifischen Targeting-Möglichkeiten bis hin zu dem Algorithmus, der aktiv mitlernt und Ihnen hilft, Ihre Ads maximal optimiert zu schalten, Facebook bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Zielgruppe genau anzuvisieren. Der einzige Nachteil dabei ist, dass die ganzen Optionen im ersten Moment recht verwirrend wirken können.

TikTok

TikTok ist eine relativ neue Social-Media-Plattform, die insbesondere bei jüngeren Zielgruppen sehr beliebt ist. Es zeichnet sich jedoch bereits ab, dass sich die Altersgrenze langsam aber stetig nach oben verschiebt. Unternehmen können TikTok nutzen, um ihre Marke auf eine unterhaltsame und kreative Weise zu präsentieren. Damit sichern Sie sich Sympathiepunkte, die Ihnen bei der Kultivierung von Kundenbindung und Neukudenakquise helfen werden. TikTok ist insbesondere dann eine sehr starke Plattform, wenn man am eigenen Markenimage arbeiten will. Dabei gilt die Maxime: je auffälliger und kreativer, desto besser.

TikTok ist dabei das komplette Gegenteil von LinkedIn. Zo poliert und professionell kommt hier eher weniger an als Selbstironie und das ein oder andere verpixelte Meme-Video. TikTok wird eher weniger dabei nützen, direkte Verkäufe oder Leads zu generieren, aber um das geht es dabei auch gar nicht. TikTok benutz man vor allem, um eines zu gewinnen: Reichweite.

Instagram

Früher eine reine Foto-sharing App, heute ein bisschen ein Jack-of-all-Trades. Instagram hat mit der Einführung von Reels den Schritt in die Welt des Videocontents gemacht, worunter Bildbeiträge gelitten haben. Aber es ist immer noch eine unglaublich starke Plattform wenn man etwas ästhetisch darstellen kann. Instagram ist die visuellste der Plattformen und entsprechend muss man den Nutzern der Plattform saubere Grafiken, scharfe Fotos und ansprechende Farbpaletten bieten.

Produkte, Dienstleistungen im Kreativ- und Schönheitsbereich werden von dieser Plattform am meisten profitieren können. Aber auch anderen Unternehmen wäre es zu empfehlen eine einigermassen aktive, ansprechende Präsenz auf Instagram aufzubauen, da potentielle Kunden sich durch einen kurzen Besuch eines Unternehmensprofiles auf Instagram gerne ein Bild über Sie machen.

Social Media hat das digitale Marketing in der Schweiz grundlegend verändert und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppe auf persönliche und visuelle Weise anzusprechen. Von striktem B2B bis hin zu selbstironischen Witzen, für jede Art von Content gibt es mehr oder weniger geeignete Plattformen. Social Media Marketing lebt davon, diese Eigenheiten auszuschöpfen und das eigene Auftreten darauf abzustimmen.

Erstellen Sie sich doch einmal ein Social-Media Präsenzprofil für Ihr Unternehmen!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert