Kurz gesagt: Social Media Marketing ist eine der effektivsten Methoden, um das Engagement mit Ihrer Marke oder Ihrem Unternehmen zu steigern.
Aber wie funktioniert das genau? In diesem Beitrag schauen wir uns einige der häufigsten Fragen im Zusammenhang mit Social Media Marketing an. Denn wenn man sich erst einmal die Basics vor Augen geführt, hat, ist vieles recht selbsterklärend.

Was genau ist Social Media Marketing?
Social Media Marketing ist eine Form des Online-Marketings, bei der soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn genutzt werden, um eine Marke oder ein Unternehmen zu bewerben und eine Beziehung zur Zielgruppe aufzubauen. Man kann als Unternehmen Social-Medie Marketing aus verschiedenen Gründen betreiben, am häufigsten ist jedoch schlichtweg Bekanntheit und Relevanz. Dabei geht es weniger darum, direkt ein Produkt oder eine Dienstleistung anzubieten, sondern mehr darum, positive Emotionen zu ‹verkaufen› und ein Vertrauensverhältnis mit den potentiellen Kunden aufzubauen. Wenn dieses Vertrauensverhältnis besteht, ist die Hemmschwelle, Geld für etwas auszugeben viel kleiner. Achten Sie sich mal auf Ihre Werbung, wenn Sie das nächste Mal welche bekommen. Insbesondere bei Getränkewerbung sieht man diesen Verkauf von Emotionen recht gut, denn man kann ja schlecht darstellen, wie etwas schmeckt. Aber die Gefühle, die dieser Geschmack auslösen soll – Freude, Energie, Erfrischung – sind eine ganz andere Geschichte. Das gleiche Prinzip wird im Social Media Marketing generell angewendet.
Wie funktioniert Social Media Marketing?
Rein technisch gesehen, funktioniert Social Media Marketing indem Unternehmen Social Media Plattformen nutzen, um ihre Markenbotschaften zu verbreiten. Dies kann durch organische oder bezahlte Posts geschehen. Als organische Posts werden alle Beiträge bezeichnet, die nicht mit Geld beworben wurden, um sie einer grösseren Bandbreite an Leuten zu zeigen. Diese Posts verwenden ausschliesslich die plattforminternen Algorithmen in Verbindung mit gewählten Hashtags oder SEO-relevanten Worten in der Caption, um Ihr Zielpublikum zu erreichen.
Allgemein ist für ein erfolgreiches Social Media Marketing ein gutes Verständnis davon, wie die Algorithmen der verschiedenen Plattformen funktionieren, essentiell. Welche Arten von Interaktionen sind möglich? Welche davon werden wie gewichtet? Gibt es Arten von Engagement, die sich negativ auf die Performance eines Posts auswirken können? Nicht alle Plattformen sind gleich aufgebaut und auch die jeweiligen Nutzer legen Wert auf unterschiedliche Dinge. Grundsätzlich gilt jedoch: Unternehmen, die aktiv an Diskussionen und Gesprächen teilnehmen und auf Fragen eingehen, erzielen eine viel grössere Reichweite, als die, die das nicht tun. Bauen Sie eine Beziehung zu den Nutzern auf!
Warum ist Social Media Marketing wichtig?
Social Media Marketing ist praktisch unverzichtbar, da es im heutigen Markt ausschlaggebend ist, was Markenbotschaft und Publicity angeht. Mehr und mehr suchen sich potentielle Kunden Inspirationen und Informationen auf den Social Media Plattformen ihrer Wahl. Produktreviews auf YouTube, Moodboards auf Pinterest, Testimonials auf LinkedIn: all all diese Faktoren beeinflussen heutzutage die Kundschaft, sich für oder gegen ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entscheiden. Unternehmen können dem vorgreifen und dies (bis zu einem gewissen Grad) steuern, indem sie selbst eine überzeugende Social Media Präsenz unterhalten. Dazu gehört nicht nur die Veröffentlichung von Werbebeiträgen oder Paid Content allgemein, sondern auch sonstige Beiträge, die Ihrer Zielgruppe einen wiederkehrenden Mehrwert bietet. Damit steigern Sie das Vertrauen und die Bindung Ihrer Kundschaft enorm.
Zudem hat Social Media Marketing einen tiefen Kostenpunkt. Da, was man mit einer gut ausgearbeiteten Social Media Werbekampagne an Reichweite erzielen kann, übertrifft traditionelle Kampagnen um einiges. Werbeschilder und Fernsehwerbung bringen ja nur dann etwas, wenn sie auch wahrgenommen werden. Dies ist praktisch nur an vielbesuchten Plätzen oder während der Prime-Time so. Was auch dementsprechend kostspielig ist. Diesen Nachteil hat man auf Social Media nicht. Im Gegenteil: je nach dem, auf welchen Plattform man unterwegs ist, kann man die Laufzeit und Art der Anzeige so weit personalisieren, dass sie nur optimal qualifizierte potentielle Kunden findet.
Welche Plattformen sind für Social Media Marketing geeignet?
Grundsätzlich jede. Es kommt einfach darauf an, was man wie und für wen vermarkten will. Bei der heutigen Vielzahl an Social Media Plattformen ist es kaum verwunderlich, dass nicht jede gleich funktioniert. Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken, so dass Unternehmen je nach Zielgruppe und Zielsetzung die geeignete Plattform auswählen sollten.
Am beliebtesten sind natürlich die grossen Plattformen: YouTube, Instagram, Facebook/Meta und neuerdings auch TikTok. Für spezialisiertere Unternehmen bieten sich auch Plattformen wie LinkedIn, Discord oder Pinterest an.
Sie sind sich immer noch nicht sicher ob und wie Social Media Marketing für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke das Richtige ist? Kontaktieren Sie uns doch einfach und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.